top of page

Wildcamping - wo ist was erlaubt?

Ein sehr heikles Thema. Während Albanien und Rumänien das Mekka für Wildcamper ist, ist es in anderen Ländern verboten. Es wird mal strenger kontrolliert und teilweise wird es geduldet auch wenn es offiziell nicht erlaubt ist. Wir möchten gerne unsere Erfahrungen mit euch teilen.


Ganz wichtig ist, dass wir in diesem Blog nicht zu Straftaten aufrufen möchten und das Risiko jedem selbst zu überlassen ist. Wir geben keine rechtliche Beratung. Es sind unsere Erfahrungswerte.


Wie schon erwähnt ist es in Rumänien und Albanien offiziell erlaubt. Dort ist es möglich direkt am Strand sein Camp aufzuschlagen. Es gibt kaum etwas schöneres als direkt am Meer von der aufgehenden Sonne und Meeresrauschen geweckt zu werden.


ree

Jetzt kommen wir zu den schwierigeren Kandidaten. Ich zähle mal auf, wo wir bis jetzt überall waren und was unsere Erfahrungen sind.


Wildcampen in Spanien:

Wir waren außerhalb der Saison im Oktober in Spanien unterwegs. Dort haben wir die meiste Zeit auch Frei gestanden. Unserer Erfahrung nach ist es sehr gut möglich an einem der vielen Stauseen ein abgelegenes Plätchen zu finden um dort zu Campen. Gerade off-road trifft man nur sehr wenige bis keine Menschen. Manchmal kamen morgens Fischer, die es aber nicht wirklich interessiert hat. Natürlich ist die goldene Regel Nummer eins sich angemessen zu verhalten und seinen Müll wieder mitzunehmen. Direkt am Meer gibt es jedoch sehr wenige bis keine Möglichkeiten sich abgeschieden zu platzieren. Dafür sind die Strände einfach zu zugebaut und man muss mit dem Campingplatz vorlieb nehmen.


ree

Wildcamping in Kroatien:

Auf unserem Weg nach Albanien ging die Reise unter anderem durch Kroatien. Die erste Nacht haben wir direkt am Winnetou Trail übernachtet. Obwohl dort Camping auch offiziell verboten ist und morgens einige off-roader entlang gefahren sind gab es keine Probleme. Die Nacht darauf standen wir an einem verlassenen Militärstandort. Ein wunderschöner abgelegener Spot wo kaum ein Mensch hinkommt. Dazu mit traumhaften Sonnenuntergängen über dem Meer. Ihr seht, grade mit Geländefahrzeugen kommt man an die besten Spots.


ree

Wilcamping in Frankreich:

Auch hier eigentlich verboten. Wie überall jedoch möglich wenn man sich ein bisschen in der Natur versteckt. Wir haben zum Beispiel einen schönen Spot direkt an einem Fluss entdeckt. Es war einfach herrlich. Auch wenn tagsüber ziemlich viele Spaziergänger dort waren, hatte niemand ein Problem mit uns. Goldene Regel: angemessenes Verhalten! Auch in der Normandie haben wir an einem Friedhof (vom 1.Weltkrieg) weit abgelegen ohne Probleme übernachtet.


ree

Ihr merkt, so ist es in den meisten Ländern. Auch in Österreich, Andorra und Ungarn haben wir schon des Öfteren Wildgecampt. Wichtig ist, dass ihr niemanden stört und euren Müll mitnehmt. Verlasst die Plätze sauberer als ihr sie vorgefunden habt. Stellt euch nicht zu nah an Häuser und Wohngebiete! Verhaltet euch unauffällig!


ree

Wenn ihr euch unsicher zu euren Zielen seid meldet euch gerne! Wir können eure Tour mit euch planen und euch zeigen, wie man die besten Spots und off-road Trails findet.


Liebe Grüße

Marvin und Michael

Offroad-Camper Team

Kommentare


bottom of page